Gegenstand dieser Datensammlung ist die Darstellung von 347 Standorten der auf Kali- und Steinsalz geteuften Schächte in Deutschland.
Fast alle aufgelisteten Schächte wurden selbst aufgesucht, um vor Ort die Koordinaten zu bestimmen und Fotos von der jeweiligen Örtlichkeit anzufertigen.
Die über 3130 eingebundenen Fotos sollen den Bergbauinteres-senten Informationen zum jeweiligen Ist-Zustand der Schächte
(zum Zeitpunkt der Aufnahme!) vermitteln.
Neben den Koordinatenangaben dienen zusätzlich 495 topographische Karten zur Orientierung und Ortung der Schächte.
Das "Bunte, bittere Salz"
Schauglas mit Kalisalzen
Historische Berbauliteratur
Carnallitit-, Halit- und Gipskristalle
Wer eine Gesamt-Übersicht zu den Revieren mit ihren Bergwerksanlagen erhalten will, kann in der Fußzeile den Button „Sitemap“ (unten links) anklicken.
Eine tabellarische und detailliertere Übersicht erreicht man über den Button „Die Reviere und ihre Schächte“ in der Navigations-Menüleiste oben.
Die einzelnen Fotos sind Momentaufnahmen des Zustandes des jeweiligen Schachtes zum anggebenen Aufnahmedatum!