Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands
Die Kali- und Steinsalzschächte             Deutschlands

 

7.2 Herzog Regent

 

 

7.2.1 Schacht "Herzog Regent" (Jessenitz I)

 

19249

Lübtheen

OT Jessenitz Werk

Bahnstraße

 

RW 44 40 527

HW 59 05 747

 

53°16´49,24´´N

11°06´24,33´´O

 

  • Teufarbeiten von 1886-1901
  • Teufe 620 m
  • Dramatisches Absaufen der Grube am 24.06.1912 binnen weniger Stunden
  • 1916 bis ca. 223 m Teufe mit Sand verfüllt
  • 1985 Durchführung letzter Verwahrarbeiten

 

Historische Aufnahmen:

 

 

7.2.2 Schacht "Jessenitz II" (Volzrade)

 

19249

Lübtheen

OT Jessenitz Werk

Bahnstraße (im Wald)

 

RW 44 40 953

HW 59 05 264

 

53°16´33,82´´N

11°06´47,67´´O

 

Abstecher zur ehemaligen Braunkohlengrube Malliß:

Aus der Geschichte des Schachtes Volzrade:

 

Bohrgesellschaft Mecklenburg G. m. b. H.

in Probst-Jesar (Mecklenburg).

 

Geschäftsführer:

  • Dr. Loewe, Bergrat, Lübtheen i . M.

Gründung: 5. April 1906, handelsger. Eintragung 16. 5. 1906 u. 2. 5. 1907.

Zahlstelle:

  • Deutsche Bank, Berlin.
  • Mecklenburgische Bank, Schwerin i . M.

Gegenstand des Unternehmens: Aufsuchung, Gewinnung und sonstige Verwer- tung von Mineralien aller Art, ferner die Ausbeutung von Soolquellen, sowie Betei- ligung an solchen Unternehmungen.

 

Gerechtsame: Die Gerechtsame umfaßt ganz Mecklenburg-Schwerin mit Ausnahme der Gerechtsame der Gewerkschaft Friedrich-Franz und Kaliwerke Jessenitz und Gewerkschaft Conow.

 

Bohrungen: 2 carnallitfündige Bohrungen im Gutsbezirk Volzrade, Bohrung Volzrade I ist 1000,10 m tief. Carnallit von 286,75 bis 297 m (im Mittel ca. 17 % KCl) und von 322,80 bis 326,60 m (im Mittel ca. 20 % KCl), Bohrung Volzrade II, 1058,71 m tief. Carnallit von 958,65 bis 961,80 m, ca. 25 % KCl, von 987,65 bis 1025 m, ca. 14 % KCl (Auf 4 in der Gemarkung Conow niedergebrachte Tiefbohrungen ist im Jahre 1911 die Gewerkschaft Conow in Lübtheen begründet).

 

Schachtbau: In der Gemarkung des Gutes Volzrade, Kreis Lübtheen wurde Anfang Januar 1913 mit dem Abteufen eines Schachtes begonnen. Die Abteufarbeiten wurden bis zum Wasserspiegel bei 5 m Teufe fortgeführt, dann vorübergehend eingestellt. Das Kalilager wird in etwa 650 m Teufe erwartet. (Quelle: 7*).

Verlauf der Wassereinbrüche in die Schächte der Kaliwerke Jessenitz und Friedrich Franz
Wassereinbruch in die Schächte Jessenitz[...]
Microsoft Word-Dokument [4.0 MB]
Asse II
Steinsalzkristalle auf Grubenbahnschwelle
Schachtausmauerung (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Esserschacht
Kalisalz Soligorsk
Alte Lohntüte
Schachtröhre mit Tübbingausbau (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Schacht Theodore (Elsaß)
Gewerkschaft Beienrode
Anzeige von 1902
Druckversion | Sitemap
© Lars Baumgarten