Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands
Die Kali- und Steinsalzschächte             Deutschlands

Die Bergbau-Reviere und ihre Schachtanlagen

Eine tabellarische Übersicht der einzelenen Schächte mit dem Datum des Fotos finden Sie in den unten angebotenen Downloads.

 

Eine entsprechende Fotogalerie öffnet sich über das Anklicken der linken Navigations-Menüs von 1.-10. und deren danach jeweils folgenden Untermenüs.

 

 

Bei den in den unten stehenden Tabellen aufgeführten Koordinaten (Rechtswert u. Hochwert) handelt es sich um das Koordinatensystem Gauß-Krüger (Deutschland) mit dem Geödätischen Datum Potsdam-Datum (PD) , wie es in den meisten topografischen Kartenwerken Deutschlands Verwendung findet.

Die Gauß-Krüger-Koordinaten  wurden (z.B für das Auffinden mit Google earth) in

Grad -Minuten-Sekunden umgerechnet.

 

 

 

1. Die Schächte im Werra-Fulda-Revier.do[...]
Microsoft Word-Dokument [124.0 KB]
Weitere Bohrungen in den Feldern des Werratales
Tabelle.doc
Microsoft Word-Dokument [130.0 KB]
2. Sürharz-Revier.doc
Microsoft Word-Dokument [185.0 KB]
3. Die Schächte im Saale-Unstrut Revier.[...]
Microsoft Word-Dokument [129.5 KB]
4. Die Schächte im Südhannoverschen Revi[...]
Microsoft Word-Dokument [158.0 KB]
5. Die Schächte des Nordhannoverschen Re[...]
Microsoft Word-Dokument [126.0 KB]
6. Die Schächte im Nordharz-Revier (Magd[...]
Microsoft Word-Dokument [254.5 KB]
Die Entwicklung der Kaliindustrie im Staßfurter Bezirk -Teil 1
Entwicklung der Kaliindustrie im Staßfur[...]
Microsoft Word-Dokument [25.2 MB]
Die Entwicklung der Kaliindustrie im Staßfurter Bezirk- Teil 2
Entwicklung der Kaliindustrie im Staßfur[...]
Microsoft Word-Dokument [27.7 MB]
7. Die Schächte im Norddeutschen Revier.[...]
Microsoft Word-Dokument [87.0 KB]
8. Die Schächte im Niederrhein-Revier.do[...]
Microsoft Word-Dokument [67.0 KB]
9. Die Schächte des Oberrheingrabens mit[...]
Microsoft Word-Dokument [108.5 KB]
10. Die Schächte im Württembergischen Re[...]
Microsoft Word-Dokument [82.0 KB]

Das Bergmannslied

 

Glück auf, Glück auf!

Der Steiger kommt,

und er hat sein helles Licht bei der Nacht,

und er hat sein helles Licht bei der Nacht

schon angezündt, schon angezündt.

 

Hat's angezündt, 's wirft seinen Schein,

und damit so fahren wir bei der Nacht,

und damit so fahren wir bei der Nacht

ins Bergwerk ein, ins Bergwerk ein.

 

Ins Bergwerk ein, wo die Bergleut' sein,

die da graben ja das Silber und das Gold bei der Nacht,

die da graben ja das Silber und das Gold bei der Nacht

aus Felsgestein, aus Felsgestein.

 

Der eine gräbt das Silber, der andere gräbt das Gold.

Und dem schwarzbraunen Mägdelein bei der Nacht,

und dem schwarzbraunen Mägdelein bei der Nacht

dem sein sie hold, dem sein sie hold.

 

Ade, Ade! Herzliebste mein!

Und da drunten in dem tiefen, finstren Schacht bei der Nacht,

und da drunten in dem tiefen, finstren Schacht bei der Nacht,

da denk ich dein, da denk ich dein.

 

Und kehr' ich heim zur Liebsten mein,

dann erschallet des Bergmanns Gruß bei der Nacht:

dann erschallet des Bergmanns Gruß bei der Nacht:

Glück auf! Glück aufl Glück auf! Glück auf!

 

Wir Bergleut' sein's, kreuzbrave Leut',

denn wir tragen ja das Leder vor dem Arsch bei der Nacht,

denn wir tragen ja das Leder vor dem Arsch bei der Nacht

und saufen Schnaps, und saufen Schnaps!

 

Asse II
Steinsalzkristalle auf Grubenbahnschwelle
Schachtausmauerung (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Esserschacht
Kalisalz Soligorsk
Alte Lohntüte
Schachtröhre mit Tübbingausbau (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Schacht Theodore (Elsaß)
Gewerkschaft Beienrode
Anzeige von 1902
Druckversion | Sitemap
© Lars Baumgarten