Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands
Die Kali- und Steinsalzschächte             Deutschlands

1. Das Werra-Fulda-Revier

1. Die Schächte im Werra-Fulda-Revier.do[...]
Microsoft Word-Dokument [124.5 KB]

Achtung!

Das hier veröffentlichte Kartenmaterial ist nicht mehr vollständig!

Ein Großteil der Topographischen Karten  (die auf den Kartengrundlagen des Bundesamtes für Kartographie und Gäodäsie-BKG- basierten) wurde von uns gelöscht, weil wir den kostenpflichtigen Lizenzvertrag nicht mehr verlängern wollten.

 

 

Die thüringischen Kalischächte des Werra-Fulda-Reviers:

 



Karten 1-5:

  • 1.1.1 Alexandershall I (Wilhelm Ernst)
  • 1.1.2 Alexandershall II (Abteroda)
  • 1.1.3 Alexandershall III (Dankmarshausen)

 

Karten 6-9:

  • 1.2.1 Bernhardshall (Heldburg, (Salzungen)
  • 1.8.1 Kaiseroda I (Hämbach)
  • 1.8.2 Kaiseroda II (Merkers)
  • 1.8.3 Kaiseroda III (Merkers)

 

 

Karte 1+2:

  •  1.3.1 Buttlar

 Karte 3+4:

  • 1.6.1 Heiligenmühle
  • 1.6.2 Mariengart

 Karte 5+6:

  • 1.6.3 Großherzogin Sophie

 

 

Karte 1+2:

  • 1.4.2 Menzengraben I (Großherzog von Sachsen II)
  • 1.4.3 Menzengraben II (Großherzog von Sachsen III)

 Karte 3+4:

  • 1.4.1 Georg (Großherzog von Sachsen I)

 Karte 5+6:

  • 1.4.1 Georg und Fabriken in Dorndorf

 

 Karte 1+2:

  • 1.5.1 Heiligenroda I (Springen I)

Karte 3+4:

  • 1.5.2 Heiligenroda II (Springen II)
  • 1.5.3 Heiligenroda III (Springen III)

 Karte 5+6

  • 1.5.4 Heiligenroda IV (Möllersgrund I, Dönges I)
  • 1.5.5 Heiligenroda V (Möllersgrund II, Dönges II)

 

Karte 1+2:

  • 1.10.1 Sachsen-Weimar (Unterbreizbach)

Karte 3+4:

  • 1.10.2 Mühlwärts (Unterbreizbach II)

Karte 5+6

  • 1.10.3 Sachsen-Weimar II (W. Grolman, Räsa)

 

Für die Darstellung der thüringer Schachtstandorte wurden die:

- digitale amtliche Topographische Karte TOP50-Thüringen

  Version 5

 

unter Beachtung aller entsprechenden Lizenzbedingungen

verwendet.

www.thueringen.de/vermessung

 

 Die von uns in diese Kartengrundlagen eingetragenen Schächte

und deren Namen sind in der Regel rot gekennzeichnet bzw.

eingerahmt.

 

 

 

Die hessischen Kalischächte des Werra-Fulda-Reviers:

 



Achtung!

Das hier veröffentlichte Kartenmaterial ist nicht mehr vollständig!

Ein Großteil der Topographischen Karten  (die auf den Kartengrundlagen des Bundesamtes für Kartographie und Gäodäsie-BKG- basierten) wurde von uns gelöscht, weil wir den kostenpflichtigen Lizenzvertrag nicht mehr verlängern wollten.

 

Karte 1+2:

  • 1.7.1 Hattorf

Karte 3+4:

  • 1.7.2 Ransbach
  • 1.7.3 Heimboldshausen

Karten  5-7:

  • 1.11.1 Heringen
  • 1.11.2 Wintershall (Gimberg)

Karte 8+9: 

  • 1.11.3 Neurode
  • 1.11.4 Herfa

Karte 1+2

  • 1.9.1 Neuhof
  • 1.9.2 Ellers

Karte 3+4

  • 1.9.3 Ellers II

Karte 1+2:

  • 1.9.5 Haidkopf

Karte 3+4:

  • 1.9.6 Hessenmühle

Karte 1+2:

  • 1.9.4 Ellers III (Fritz Heckmann)

Für die Darstellung der hessischen Schachtstandorte wurden die:

- digitale amtliche Topographische Karte TOP50-Hessen

  Version 5

 

unter Beachtung aller entsprechenden Lizenzbedingungen

verwendet.

www.hvbg.hessen.de

 

Die von uns in diese Kartengrundlagen eingetragenen Schächte

sind in der Regel rot gekennzeichnet bzw. eingerahmt.

Die Schächte des Werra-Fulda Gebietes
Eine Übersicht aus dem Jahr 1932 zu den Abteufverfahren, zum Beginn der Teufarbeiten und Aufnahme der Förderung.
Die Schächte im Werra-Fulda-Gebiet.doc
Microsoft Word-Dokument [985.0 KB]
Sprengen mit flüssiger Luft- Erfahrungen auf Wintershall von 1916
Sprengen mit flüssiger Luft.doc
Microsoft Word-Dokument [5.9 MB]
Übersicht zu den Bohrungen/Bohrlöchern in den Feldern des Werratales
Tabelle.doc
Microsoft Word-Dokument [130.0 KB]
Über Kohlensäureausbrüche im Werragebiet (Stand 1912)
Kohlensäureausbrüche.doc
Microsoft Word-Dokument [2.7 MB]
Teil I Probleme des Schachtbaus beim Durchteufen des Plattendolomites
Durchteufen vom Plattendolomit.doc
Microsoft Word-Dokument [4.8 MB]
Teil II, Probleme des Schachtbaus beim Durchteufen des Plattendolomits
Durchteufen vom Plattendolomit Teil II.d[...]
Microsoft Word-Dokument [5.1 MB]
Der Plan der Werrakanalisierung von Wartha bis Hannoversch Münden
Die Bedeutung der Schiffbarmachung der Werra und deren Wirtschaftlichkeit besonders auch für die Kaliwerke wurde bereits vor über 80 Jahren diskutiert und deren Machbarkeit untersucht.
Werrakanalisierung.doc
Microsoft Word-Dokument [1.9 MB]
Ein Beitrag aus dem Jahr 1937 zur Bedeutung des Kanalisierungsvorhabens- 50 km über Wartha hinaus bis in den Raum von Merkers und Bad Salzungen
Die Werrakanalisierung.doc
Microsoft Word-Dokument [3.2 MB]
Salinen und Solquellen des Werratales im Wandel der Geschichte. Eine Abhandlung von Dr. Hornung, Unterbreizbach aus dem Jahr 1934.
Salinen und Solquellen im Werratal.doc
Microsoft Word-Dokument [14.8 MB]
Teil 1: Entwicklung und bergbauliche Bedeutung des Werra-Fulda-Kalireviers
Entwicklung des Werra-Fulda-Kalibezirkes[...]
Microsoft Word-Dokument [5.2 MB]
Teil 2: Entwicklung und bergbauliche Bedeutung des Werra-Fulda-Kalibezirkes
Entwicklung des Werra-Fulda-Kalibezirkes[...]
Microsoft Word-Dokument [3.4 MB]
Teil 3: Entwicklung und bergbauliche Bedeutung des Werra-Fulda-Kalibezirkes
Entwicklung des Werra-Fulda-Kalibezirkes[...]
Microsoft Word-Dokument [4.2 MB]
Teil 4: Entwicklung und bergbauliche Bedeutung des Werra-Fulda-Kalibezirkes
Entwicklung des Werra-Fulda-Kalibezirkes[...]
Microsoft Word-Dokument [3.7 MB]
Teil 5: Entwicklung und bergbauliche Bedeutung des Werra-Fulda-Kalibezirkes
Entwicklung des Werra-Fulda-Kalibezirkes[...]
Microsoft Word-Dokument [4.0 MB]
Ehrung zum 70. Geburtstag von Bergrat Dr.-Ing. Gustav Kost
Bergrat Kost.doc
Microsoft Word-Dokument [864.5 KB]
Beitrag zum Kapitel "Fischsterben durch Abwassereinleitung"
Beitrag zum Fischsterben.doc
Microsoft Word-Dokument [1.3 MB]
Welche Kalimengen werden durch sämtliche Flüsse der Erde jährlich den Meeren zugeführt?
Kalimengeneinleitung ins Meer.doc
Microsoft Word-Dokument [1.3 MB]
Ißleibs Vorschlag zur Endlaugenbeseitigung (aus dem Jahr 1912)
Beseitigung der Endlaugen.doc
Microsoft Word-Dokument [2.9 MB]
Asse II
Steinsalzkristalle auf Grubenbahnschwelle
Schachtausmauerung (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Esserschacht
Kalisalz Soligorsk
Alte Lohntüte
Schachtröhre mit Tübbingausbau (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Schacht Theodore (Elsaß)
Gewerkschaft Beienrode
Anzeige von 1902
Druckversion | Sitemap
© Lars Baumgarten