Herzlichen Dank für die professionell gemachte Website mit den schier unendlichen Informationen über die deutsche Kali- und Steinsalzindustrie. Dieses ist ein Dokument von historischer Bedeutung. Ich wurde sud diese Website von meiner Frau aufmerksam gemacht gemacht, da ihr Elternhaus unmittelbar neben dem Schacht Carlshall in Lühnde steht und ihr Großvater dort leider bei einer Sprengarbeit ums Leben kam. Ich selbst habe Bergbau an der TU Berlin studiert und meine Diplomarbeit im Kaliwerk Bad Salzdetfurth vor 40 Jahren geschrieben. Bin aber dann beruflich in der Erdöl-Erdgasindustrie gelandet, nach wie vor aber an Bergbaugeschichte interessiert.
Hallo Herr Baumgartner
Ihre Seite hatt mir sehr gut gefallen und geholfen.
Ich beschäftige mich mit Bergbaustandorten und Fördergerüsten
Ich bin auf Ihrer Seite auf die Querschnitte Hildesia und Marienhall gestoßen. Dort wird Quelle 30 angegeben. Ich habe mir voin der TU Clausthal die Hefte besorgt, dort finde ich die entsprechenden Artikel nicht. Könne Sie mir bitte die korrekte Quelle nennen? Vielen Dank
Sehr geehrter Herr Baumgarten,
auf ihre Website über Kalibergwerke ist auch die Geschichte des Kaliwerkes Vienenburg. Das ehemalige Verwaltungsgebäude befindet sich im Privatbesitz und wir sind verwundert, das Aufnahmen von unserem Besitz auf ihrer Seite erscheinen.
Guten Tag Herr Baumgarten,
die Gedenkstätte in Wolfenbüttel recherchiert im Rahmen eines Projektes zum Kaliwerk Hedwigsburg, Gemeinde Kissenbrück. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie per Mail kontaktieren können.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Guten Tag, der Informationsgehalt Ihrer Seiten ist überragend.
Mein Kontaktwunsch bezieht sich auf "Siegfried Kaliwerk". Ich bitte um Ihre E-Mail Adresse.
Herzlicher Gruß
Hallo,
ist Ihnen bekannt, dass in den Schächten zur Zeit des zweiten Weltkrieges russische Zwangsarbeiter beschäftigt waren?
Ich finde es wichtig, dass zu erwähnen.
Guten Abend, erst einmal ein großes Lob für Ihre Arbeit. Ich bin bei der Suche nach Thiederhall auf Ihre Seite gestoßen. Ich möchte Ihnen dazu auf eine ergänzende Information hinweisen. Dies ist die Bundestagsdrucksache 10/887. Thiederhall wird in dieser Drucksache neben Herfa-Neurode als Referenz dafür benannt, dass "die untertägige Beseitigung von Sonderabfällen grundsätzlich möglich ist". Die Einlagerungen von VW haben Thiederhall damit zu einem Versuchsendlager gemacht. Die Bedeutung von Thiederhall wirkt bis in die heutige Zeit und sie wirkt bundesweit.
Sehr geehrter Herr Baumgarten, ich bin sehr beeindruckt von Ihrem engagierten Blick in die Vergangenheit der Salzförderung.
Ich habe eine spezielle Frage, die mit meinem Interesse an der Familiengeschichte zusammenhängt. Mein Großonkel Otto Ewald Steinigk (geb. 13.11.1878 in Crinitz, gest. 12.05.1945 in Anderbeck wird im familiären Umfeld als Bergwerksdirektor bezeichnet. Es gibt ein Indiz, dass er mit der Saline Wilhelmshall zu tun hatte. Haben Sie darüber weitere Erkenntnisse?
Sehr geehrter Herr Baumgarten,
vielen Dank für die zahlreichen Erwähnungen meiner Werke.
Sie haben unter anderem das gesamte PDF Dokument meine Chronik veröffentlicht.
Ich möchte Sie bitten einen Verweis (Verlinkung) auf meine Website zu setzen, da ich hier als Uhrheber durchaus erwähnt werden sollte.
https://riebau.name/
Bitte melden Sie sich diesbezüglich noch einmal bei mir.
Viele meiner Chroniken haben ich ebenfalls noch im privaten Besitz auf Lager. Nicht nur digital wie Sie als PDF.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Riebau
4.11. Der Ortsteil von Freden heißt Meimerhausen; das "s" ist zu viel; bitte abändern.
Liebe Autoren dieser exzellenten web-Seite, ich bin an der Geologie Thüringens interessiert und durch Zufall auf Ihre Seite gestoßen -
warum habe ich solange unnütze Recherche-Zeit zum Kalibergbau vergeuden müssen?
Vielen herzlichen Dank!
Jochen Kuss
Es ist sehr ineteressant bei Ihnen über meinen Urgroßvater, Generaldirektor Bergrat Dr. Ing. h. c. Zirkler, Kassel, und meinen Großvater, Bergrat Walter Köhler, Salzdetfurth, zu lesen.
Vielen Dank
Ralph Mehring
Grüsse Herr Baumgarten,
Mein name ist Willem van der velden. Ich schreibe ein buch über die streit von nNpoleon in 1813. Mein idee ist das die data von ein regiment, gebildet in wesel verloren sind gegangen bei der explosie in Wittekind-Hildasglück. Ich möchte gern ein bild "bernehemen van Justus. Ich hoffe das sie damit einverstanden sind. "
Grssen aus die Niederlände, Willem van der velden..
Sehr geehrter Herr Baumgarten,
im Zuge der Recherche zu meiner Masterarbeit, die ich über das Kaliwerk Hohenzollern schreibe, bin ich auch auf ihre äußerst detaillierte Website gestoßen. Da ich ein paar Fragen zu den historischen Aufnahmen habe, würde es mich freuen, wenn wir in Kontakt treten könnten. Sie würden mir sehr helfen.
Meine E-Mail Adresse: isabelle.reckmann@rub.de
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Mühen
Beste Grüße
Isabelle Reckmann
Hallo an die Herren Baumgarten, bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich schreibe an einem übergroßen Heimatbuch über die Helberegion und benötige Ihre Unterstützung. Fon 0172 7321695
Hallo,
ich bin eben auf Zufall auf Eure Seite gestoßen. Ich suchte beruflich einen stillgelegten Schacht und konnte ihn dank Eurer super Seite sofort finden.
Danke, sehr gute Arbeit!
Sehr geehrter Her Baumgarten,
ich würde gerne die Nutzung einiger historischer Fotos klären - finde aber keine Mailadresse. Bitte kontaktieren Sie mich: v.grote@jk-kom.de
Beste Grüße
Vera Grote
Hallo ich habe mich für das Kaliwerk in Kleinwangen interessiert, da mein Grossvater Karl Büttner als Markscheider gearbeitet hatte. Spurensuche
liebe Grüsse Annerose Büttner
Sehr geehrter Herr Baumgarten,
mein Kompliment zu dieser hervorragenden Webseite und noch viel mehr zu Ihrer wichtigen dokumentarischen Arbeit.
Mein Ururgroßvater war der seinerzeitige Berggeschworene Ludwig Schöne, der von den Regierungen in Anhalt-Dessau und Anhalt-Bernburg mit der Abteufung des ersten Kalischachts in Leopoldshall beauftragt wurde. Ich besitze einige Unterlagen (auch ein Photo) über ihn und seine damalige Tätigkeit in Leopoldshall. Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie mich das gerne wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Lucke
Sehr geehrter Herr Dr. Baumgarten, lieber Lars,
eine hervorragende Zusammenstellung. Ich bin begeistert.
Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Glückauf
Sehr geehrter Herr Lars Baumgarten
Ich bin ein spanischer Architekt und wohne im Fürstentum Asturien.
Ich mache eine Studie über den Ursprung des Eisenbeton Förderturm.
Wissen Sie, wann der Förderturm des Klein-Schierstedt-Brunnens gebaut wurde?
Können Sie mir sagen, wo ich, wenn möglich digital, Informationen über Förderturm erhalten könnte?
Danke dir.
Grube,
Miguel G-Pola
Sehr geehrter Herr Baumgarten,
haben Sie den
"KALI-Taschenatlas"
Herausgegeben von der Mitteldeutschen Privat-Bank A.G., Magdeburg
in Gemeinschaft mit der Deutschen Kaliinteressenten E.V., Magdeburg - 1914?
Darin enthalten sind ein alphabetisches Verzeichnis der Werke, 20 Detailkarten mit den Standorten der Schächte und Werke, und eine Übersichtskarte über die in Förderung und im Abteufen begriffenen Kaliwerke.
Witerhin, sind Sie an historischen Fotos und Ansichten der Kaliwerke interessiert. Ich könnte möglicherweise etwas zu Ihrer Dokumentation beisteuern.
Mit herzlichen Glück auf,
Günter Grundmann.
Vielen Dank für Ihre Informatonen Ihrer Seiten und Bilder. Ich bin Jahrgang 1940, noch einigermaßen gesund. War von 1956 bis 1959 als Elektriker- teils über Tage, teile unterTage auf Bergmannssegen in Lehrte beschäftigt und habe aus der Zeit kein einziges Foto als Erinnerung machen können. Ich würde gern noch mal in den Schacht einfahren und Erinnerungsfotos machen. Ich würde mich freuen, ween Sie mir mitteilen könnten, wann soetwas möglich wäre.
Mich würde interessieren,ob die Möglichkeit besteht als Besucher in das Kaliwerk Sollstedt einzufahren.Habe dort 1965-1967 unter Tage gearbeitet und würde es gern noch mal besuchen.
Glückauf
Sehr interessante Homepage. Mein Uropa war hauer in Schacht Hope. Tja was soll ich sagen nach der Ausbildung im Handwerk landete ich in Sigmundshall von dort aus ging ich vor 1Jahr nach der Stilllegung ins Werra Revier wo ich heute in der Verwahrung in der Grube Merkers (Kaiserroda III) bin, allerdings in Unterbreizbach einfahre.
Danke für die spannenden Informationen zum Schacht : Carlshall in Lühnde
Interessante Seite, stöbere hier öfters mal rum. Mein Vater stammt aus Buttlar, meine Schwiegereltern wohnen in der Schachtstraße in Oechsen - kaum zu glauben, wie sich die Orte im Laufe der Zeit geändert haben (auch in Bezug auf die stillgelegten Bahnstrecken).
Beste Grüße
Und hier noch eine Website von mir
Vielen Dank für die Mühe und das Gelingen Ihrer Arbeit mit dieser Webseite und Danke für die Freude, die sie mir damit gemacht haben! Ich war 1969 zu Gast in Roßleben.
Sehr geehrter Herr Baumgarten
Ich bin im Besitz eines Buches als Denkschrift zur 50Jahr Feier der AG Consolidierte Alkaliwerke Weseregeln. Das Buch hat über 300 Seiten und enthält Karten Bilder Werdegang, Persönlichkeiten usw ich würde es ihnen gern zur Verfügung stellen, da ich keinen Bezug dazu habe.
Hallo Herr Baumgarten, das unter 3.13 Salzmünde abgebildete Fabrikgebäude war das alte Kesselhaus und wurde 1962 zur Sporthalle umgebaut. Diese Sporthalle wurde in den 60er und 70er Jahren von meinen Großeltern betrieben und bewohnt. Ich kenne als Kind auch noch die Schachtanlagen und den Förderturm. Schön, das hier zu finden.
Hallo Herr Baumgarten,
ich bin auf Ahnenforschung und mir wurde gesagt dass ein Familienmitglied auf einem Gedenkstein verewigt sein soll.
Würde mich über eine persönliche Antwort freuen.
E-Mail: johannamartens61@gmail.com
Bis dann
Hallo,
sehr informative Seite. Danke, weiter so. Liebe Grüße aus Neuhof/Fulda
Hallo Lars,
Super Seite, sehr informativ. Für mich sind die Standortangaben sehr wichtig. Ich beschäftige mich auf meiner Seite - zechensuche.de - mit Steinkohlezechen, habe aber auch eine Kaliseite. Schau mal rein. Weiter so und Glück Auf - Peter.
Ausgezeichnete Dokumentation und Darstellung.
Kleine Korrektur unter Kaiseroda: Wittwe Hadra schreibt sich mit einem t ;)
Hallo Lars,
Sehr interessant, was ihr da zusammen getragen habt.
Werde ich mir die nächsten Tage mal alles durchlesen.
Glück Auf
Thomas Pabst
Thomas. Pabst1@arcor.de
Hallo Herr Baumgarten,
diese Seite ist absolut super.
Wer sich mit Kalibergbau beschäftigt kommt um Ihre Seite nicht herum.
Ein herzliches Glück Auf von der Werra (Schacht Heringen).
Hallo Herr Baumgarten!
Ich fand auf Ihrer Seite ein frühes Foto vom Werk Heiligenroda, das ich bisher noch nicht kannte. Es zeigt u.a.
den Verlauf der Werksbahn, mit dem ich mich beschäftigt habe.
MfG
Karl-Heinz Mühlhans
Hallo, habt Ihr aber ne´super Webseite, viel Infos, gut Aufmachung und wunderschöne Bilder. Viele Grüße von den Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, zwischen Sythen und Hausdülmen
Das ist ja ein "Jahrhundertwerk", das alles so herauszufinden und dann so ansprechend zusammenzustellen!
Ich muss da noch mal zu Hause am PC genauer schmökern!
Alles Gute weiterhin!G
Sehr geehrter Herr Baumgarten,
uns interessiert die Aufschrift auf der Schrifttafel vom "Schacht Ludwigshall". Was bedeuten die Buchstaben "R" und "H" und die dazu gehörigen Ziffern. Ich bin übrigens in Wolkramshausen zu Hause.
Mein Sohn war kürzlich an der geschlossenen Schachtröhre mit Aufräumungs- und Mäharbeiten beschäftigt und stellte mir am Abend diese Frage.
Ich bedanke mich schon vorab für Ihre Antwort.
Anmerken möchte ich noch, dass mein Großvater bei dem damaligen Unglück (Explosion) mit dabei war. Er erzählte mir, ich war noch Kind, er sei an einer unendlich langen Leiter aus der Schachtröhre
geklettert und so mit dem Leben davon gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Schröter
Hello, my name is Morty Goldman; I just stumbled upon your site - lars-baumgarten.de - I'm sorry to write in such an odd manner, I thought to call you but I didn't want to take up your time. What I
have to say may be of great interest to you. Did you know that an overwhelming majority of businesses, organizations and celebrities buy likes and followers? What, you thought your competitor's likes
and followers are organic and naturally gained? Ha ha. Backed by years of experience and sheer determination to satisfy my customers, your business can now also benefit from the unique power of
social media. This is exactly how I deliver results to my clients - and I assure you that you'll be overwhelmingly pleased with the outcome.
Give us a call: +1 (877) 410-4002
or visit us at http://www.SuperbSocial.net
Sehr,sehr gute Arbeit.
Ich wohne in Belsdorf. 2012 hat der Heimatverein eine Festschrift zum Schacht hereus gegeben.
In Morsleben in Beendorf habe ich mehr als 30 Jahre gearbeitet und das Endlager mit aufgebaut.
Hadmersleben kenne ich aus meine Kindheit. Auf den Schacht hat mein Opa gearbeitet.
MfG Dieter Lubinski Belsdorf
Hallo Lars!
Man sieht es gleich, viel, sehr viel Arbeit und Fachwissen steckt in Deiner Homepage. Sehr gute Gliederung, gute Beschreibung und fotografische Darstellungen. Die Präsentation der Homepage, ist Dir
super gelungen.
Klicks Du auf meine Homepage, kommst Du in einer anderen Kulturwelt an.
MfG. Helmut Rheinland Pfalz
Very nice site and data!!! Thanks a lot!
Lieber Herr Baumgarten,
Sie haben eine tolle Webseite erstellt! Als Urenkel jenes Dipl.Ing. Georg Kling aus Sollstedt, der dort als einer der Leiter des Kalibergwerks tätig war, weiß ich nun, wo ich auf seinen Spuren
wandeln kann, wenn ich einmal nach Sollstedt komme.
Hallo zusammen.
Vielen Dank für Eure Seite.
Haben mir geholfen restliche Schachtstandorte zu finden.
Super tolle Homepage, gute Aufmachung wunderschöne Bilder.
Ich wünsche allen eine gutes Neues Jahr
Wer meine Heimat kennenlernen möchte!
Oder auf: karnickelhausen.de
Facebook.Silberseen Karnickelhause
Hallo Lars,
Ihr Internetauftritt wächst und wächst; klasse! Weiter so!
Heute habe ich mal Ihren Fleiß mit einem Wikipedia-Artikel eines befreundeten Wikipedianers verlinkt: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinsalzbergwerk_Bernburg.
Demnächst werde ich alle meine bisherigen Bergbauartikel mit Ihrer Seite verlinken.
Grüßen Sie bitte Ihren Vater von mir.
Mit freundlichem Glück auf
Ihr
Dr. Günter Pinzke